· 

Höferlin und Metzler: Innovationen zum Anfassen - InnoTruck macht Halt in Alzey

 ALZEY. Der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung kommt am 30. und 31. Oktober nach Alzey. Er verwandelt den Schulhof des Elisabeth-Langgässer-Gymnasiums in ein mobiles Hightech-Labor. Für die rheinhessischen Bundestagsabgeordneten Manuel Höferlin und Jan Metzler eine „großartige Initiative, Technik und Innovationen direkt zu den Schülerinnen und Schülern zu bringen“.

 

Wie wird aus einer guten Idee eine erfolgreiche Innovation? Was versteht man überhaupt unter Innovationen? Und welche versprechen uns Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit? „Genau hier setzt der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an. Das Motto lautet: nicht nur anschauen, sondern auch anfassen und ausprobieren“, freuen sich die hiesigen Bundestagsabgeordneten Jan Metzler und Manuel Höferlin, dass dieser nun Ende Oktober Station in Alzey macht. Dieses Ausstellungsmobil macht Lust auf Technik und Wissenschaft, bringt Forschung und Zukunftstechnologien direkt erlebbar auf den Schulhof. Nicht nur Schulklassen sind willkommen. Bürgerinnen und Bürger können gleichermaßen vorbeischauen. Für die Öffentlichkeit wird dies am Mittwoch, den 30. Oktober zwischen 17 Uhr und 18 Uhr möglich sein.

 

Dass der InnoTruck durch Deutschland tourt, ist dabei kein Selbstzweck. „MINT-Themen, also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, sind Disziplinen, die als Grundlage für viele zukunftsweisende Berufe und Innovationen gelten. Genau hier braucht es kluge Köpfe, die die Zukunft mitgestalten“, ist Manuel Höferlin überzeugt. Jan Metzler sieht das genauso, denn: „Innovationen werden zu Produkten oder Dienstleistungen, die schlussendlich unsere Unternehmen voranbringen oder neue Start-ups entstehen lassen. MINT-Bildung ist ein Schlüssel für Wettbewerbsfähigkeit und gute Arbeitsplätze.“

 

Der InnoTruck ist auf zwei Stockwerken vollgepackt mit über 80 Exponaten und Mitmachstationen, die das Innovationspotenzial Deutschlands sichtbar machen. Von intelligenten Mobilitätssystemen über Virtual-Reality-Anwendungen bis hin zu Technologien, die das Bauen revolutionieren: Der InnoTruck gibt Einblicke in die aktuelle Forschung und zeigt auf, welche Berufe und Bildungswege in den MINT-Disziplinen zukünftig gefragt sind. Ein besonderes Erlebnis dürfte die Präsentation der neuesten Wasserstoff- und Fusionsenergietechnologien sein. Zusätzlich gibt es geführte Rundgänge und Workshops, bei denen man tiefer in verschiedene Themen eintauchen und direkt mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ins Gespräch kommen kann.

 

Besuchsmöglichkeit für Bürgerinnen und Bürger:

Wann: Mittwoch, 30. Oktober zwischen 17:00 und 18:00 Uhr

Wo: Elisabeth-Langgässer-Gymnasium

Frankenstraße 17

55232 Alzey

 

Der Besuch des InnoTruck ist kostenlos.

 

Weitere Informationen: www.innotruck.de