Newsletter

In meinem Newsletter möchte ich Ihnen aktuelle Einblicke in meine Arbeit in Berlin geben. Neben Kommentaren zu bundespolitischen Debatten und Informationen zu den anstehenden Gesetzesvorlagen im Deutschen Bundestag finden Sie in der Rubrik "Hintergrund" weitere interessante Links zu politischen Themen und Ereignissen, die mich umtreiben. Es würde mich freuen, auch Sie zukünftig in meinem Verteiler begrüßen zu dürfen.

 

Hier den Newsletter abonnieren:


Archiv

Liebe Leserinnen und Leser,

 

in den letzten Wochen setzen wir im Parlament unseren Fokus auf das zusammenhängende Zukunftsthema „Wirtschaft, Energie und Klimaschutz“: Vorletzte Wochen haben wir einen Antrag zum Thema Bürokratieabbau eingebracht und letzte Woche debattierte der Deutsche Bundestag unsere Initiativen zu nachhaltiger Heizenergie, Wachstumsimpulsen und internationalem Steuerwettbewerb. In der kommenden...

 

Hier online weiterlesen

Liebe Leserinnen und Leser,

 

dass der Bundestag verkleinert wird, ist längst überfällig und völlig richtig und wird von den meisten Bürgerinnen und Bürgern zu Recht begrüßt. Die Reform an sich ist jedoch fragwürdig und ich begründe gerne weshalb: Zum einen heißt es in Artikel 38.1. des Grundgesetzes: „Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt.“ Nach neuer...

 

Hier online weiterlesen

Liebe Leserinnen und Leser,

 

die närrischen Tage sind vorbei – die einen atmen erleichtert aus, die anderen freuen sich schon wieder auf den 11.11. Für mich ist die Fastnachtszeit auch deshalb eine besondere, weil ich viel bei uns in der rheinhessischen Heimat unterwegs sein darf und es nach der Corona-Zwangspause besonders genieße, wieder ausgelassene, fröhliche Menschen zu erleben, die miteinander feiern. All die närrische Freude...

 

Hier online weiterlesen

Liebe Leserinnen und Leser,

 

auch wenn das Jahr jetzt schon wieder einen Monat alt ist, möchte ich Ihnen und Euch von Herzen noch ein gutes neues Jahr 2023 wünschen! Mögen Ihre kleinen und großen Ziele in Erfüllung gehen und das Jahr für Sie von Glück, Freude und vor allem Gesundheit geprägt sein! Dabei hat direkt der Jahreswechsel für einige Bestürzung gesorgt. Die Krawalle der Silvesternacht haben Deutschland erschüttert. Besonders...

 

Hier online weiterlesen

Liebe Leserin, lieber Leser,

es ist schon seltsam: Während ich diese Zeilen schreibe, lässt sich, mit einem Blick vom Schreibtisch aus dem Fenster auf die schneebedeckten rheinhessischen Landschaften, dieses ausklingende Jahr 2022 kaum anmerken, wie turbulent es war. Begonnen im Corona-Taumel stellte vor allem der schreckliche Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine alles auf den Kopf. Leid, Terror und Zerstörung vor Ort und eine anhaltende Kettenreaktion im Rest der Welt – auch bei uns...

 

Hier online weiterlesen

Liebe Leserin, lieber Leser,

vergangene Woche war Haushaltswoche im Deutschen Bundestag. Es wurde kontrovers debattiert und am Freitag dann mit den Stimmen der Regierungsfraktionen der Bundeshaushalt 2023 verabschiedet. Im Ergebnis sollen sich die Ausgaben im kommenden Jahr auf 476,3 Mrd. Euro belaufen. Die nach der Schuldenregel maximal zulässige Kreditaufnahme von 45,6 Mrd. Euro soll im offiziellen Haushalt vollständig ausgeschöpft werden. Es steht außer Frage, dass ...

 

Hier online weiterlesen

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Entscheidung, einen Teilverkauf des Hamburger Hafenbetreibers HHLA an die chinesische Reederei COSCO zu ermöglichen, ist gefallen. Dem chinesischen Staatskonzern soll angeboten werden, 24,9% statt den ursprünglich geplanten 35% der Anteile zu erwerben. Doch während das Kanzleramt diese Entscheidung als Kompromiss zwischen den Ministerien präsentiert, sieht die Realität anders aus. Die Bedenken von sechs Bundesministern, ihren Experten und ...

 

Hier online weiterlesen

Liebe Leserin, lieber Leser,

während unser Alltag nach wie vor von Krisen dominiert wird, stiftet das zögerliche und unentschlossene Handeln der Ampel-Koalition nach wie vor Unruhe in der Bevölkerung. Nach wie vor fehlen klare Pläne für die Bekämpfung von Inflation und Energieknappheit, und statt an effizienten Lösungen zu arbeiten, scheinen zwischenparteiliche Konflikte die Regierungsarbeit von SPD, FDP und Grüne zu lähmen. 

Deutschland braucht jetzt einen starken Plan mit Klarheit ...

 

Hier online weiterlesen

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Inflation ist auf dem höchsten Stand seit fast 50 Jahren. In den vergangenen Monaten sind die Preise auf fast 8 Prozent über dem Niveau des Vorjahres gestiegen. Dazu tragen neben der Preissteigerung bei Lebensmitteln und Bedarfsgütern des Alltags vor allem die explodierenden Energiepreise wesentlich bei. Die Preissteigerung hat sich zum wichtigsten Alltagsproblem für die Bürgerinnen und Bürger entwickelt. Sie entwertet Einkommen und Renten und verringert ...

 

Hier online weiterlesen

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Politik des vergangenen Monats wurde nach wie vor von den direkten und indirekten Folgen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine dominiert. 

Am 28. April haben wir im Bundestag in einem Beschluss die Bundesregierung zur intensiven Unterstützung der Ukraine und zur Lieferung auch schwerer Waffen für die Verteidigung gegen den russischen Angriffskrieg aufgerufen. Erst jetzt gab der Bundeskanzler ...

 

Hier online weiterlesen

Liebe Leserin, lieber Leser,

Inflation, steigende Energiepreise und Nahrungsmittelknappheit machen das Leben in unserem Land immer teurer. Deutschland erlebt gerade die höchste Inflation seit 40 Jahren. Die Preise explodieren, ob im Supermarkt, an der Zapfsäule oder bei den Heiz-und Stromkosten: Die Menschen können sich immer weniger leisten. 

In diesen Zeiten ist entschlossenes Handeln der Regierung deswegen besonders wichtig. Leider zeigen die ...

 

Hier online weiterlesen