Tag der offenen Tür im Berliner Regierungsviertel: Am Samstag, 23., und Sonntag, 24. August 2025, öffnen das Bundeskanzleramt, nahezu alle Bundesministerien sowie das Bundespresseamt ihre Türen für Besucherinnen und Besucher. Unter dem Motto „Politik hautnah erleben“ lädt die Bundesregierung dazu ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und sich aus erster Hand über die Arbeit der neuen Bundesregierung zu informieren.
"An die Arbeit!" - mit diesem Leitspruch startet der Bundestagsabgeordnete Jan Metzler in die neue Legislaturperiode. Mehr als ein halbes Jahr nach dem Bruch der Ampel-Koalition beginnt nun endlich wieder reguläre Parlamentsarbeit - und der Berg an Aufgaben ist gewaltig. Metzler übernimmt dabei Verantwortung in gleich drei zentralen Ausschüssen: Haushalt, Wirtschaft und Europa.
Es ist Zeit, dass sich etwas ändert! Es ist Zeit, dass die Politik aufwacht und versteht: Die Herausforderungen sind gewaltig, jeder Tag zählt. Wirtschaftlich stecken wir in einer tiefen Rezession, die Arbeitslosigkeit ist auf fast drei Millionen gestiegen – das ist der höchste Stand seit zehn Jahren. Das Sicherheitsgefühl der Menschen....
Heinz Peter Claas, langjähriges Mitglied des Technischen Hilfswerks (THW) und ehemaliger Ortsbeauftragter des THW-Ortsverbands Mainz, ist in Berlin mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. Bundesinnenministerin Nancy Faeser überreichte die Ehrung im Namen des Bundespräsidenten für Claas außerordentliche Verdienste um das Gemeinwohl. MdB Jan Metzler, Präsident der THW-Landesvereinigung, gratuliert stellvertretend für die rheinland-pfälzische THW-Familie.
Der Bundestagsabgeordnete Jan Metzler macht interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Rheinhessen auf die Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen des Deutschen Bundestages in Berlin aufmerksam. Anlässlich des Jubiläums wird am 6. und 7. September ein zweitägiges Bürgerfest sowie der „Tag der Ein- und Ausblicke“ stattfinden.
Deutschland ist beim Wirtschaftswachstum nach wie vor Schlusslicht unter den Industrieländern. Die Rahmenbedingungen machen den Betrieben zu schaffen, auch in Rheinhessen. Das weiß Jan Metzler aus vielen Gesprächen in seiner Heimat. Er sorgt sich: „Wir müssen dringend die Rahmenbedingungen für unsere Betriebe und Unternehmen verbessern“. Seine Wirtschaftskollegen und er in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion haben deshalb ein Wachstumsprogramm für die Wirtschaft vorgelegt.
Der Bundestagsabgeordnete Jan Metzler weist politik- und medieninteressierte Jugendliche aus Rheinhessen auf den diesjährigen Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag hin. Unter dem Titel „Liebe Demokratie, wir müssen reden – 75 Jahre Grundgesetz und Deutscher Bundestag“ bietet der Workshop vom 6. bis 12. Oktober in Berlin spannende Einblicke in den politischen und medialen Alltag. Die Bewerbungsphase läuft jetzt noch bis 14. Juli.
Am Sonntag, 3. September, präsentiert sich der Deutsche Bundestag am Tag der Ein- und Ausblicke (TEA) der Öffentlichkeit. Darauf macht der Bundestagsabgeordnete Jan Metzler aufmerksam: „An diesem Tag erhalten die Gäste unmittelbaren Einblick in die Arbeitsweise des Parlaments – es gibt viel zu entdecken.“ So lockt nicht nur außergewöhnliches Programm, sondern man darf auch Räumlichkeiten in Augenschein nehmen, die sonst nicht zugänglich sind für die Öffentlichkeit.
Der Bundestagsabgeordnete Jan Metzler ist besorgt über die aktuelle Migrationslage und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Kommunen: „Die Gemeinden stehen mit dem Rücken zur Wand.“ Dies berichteten zahlreiche Landräte, Oberbürgermeister und Bürgermeister beim Migrationsgipfel der CDU/CSU-Fraktion vor wenigen Tagen. Für Metzler ist klar: Das Land befindet sich in einer akuten Migrationskrise, die ein sofortiges Umdenken und ein entschlossenes Handeln der Bundesregierung erfordert.
Ginge es nach dem Wirtschaftsminister, soll das Heizungsgesetz die entscheidende Initiative und der große Durchbruch auf dem Weg zum 1,5-Grad-Klimaziel werden. Dabei ist die Wärmepumpe für ihn alternativlos und die allumfassende Antwort auf die Versäumnisse bei der Gebäude- und Heizungssanierung der letzten Jahre. Jan Metzler sieht das anders.